Mit "Waterblade Easy" erzielen Sie neben der stilvollen Optik und den massiven Wassereinsparungen von ca. 90% im Vergleich zu einem Wasserhahn ohne installiertes Wasserspargerät und eine ca. 50%-ige Ersparnis im Vergleich zu allen derzeit auf dem Markt verfügbaren Wasserspargeräten. Zusätzlich auch Ersparnisse bei Ihren Abwasser- und Energierechnungen, da die Abwassermenge drastisch reduziert wird und sehr viel weniger Energie benötigt wird um Ihr Warmwasser zu erhitzen.
Die Installation ist kinderleicht und dauert normalerweise weniger als eine Minute !
Verschiedene kontrolliert durchgeführte und dokumentierte Tests und Studien haben gezeigt, dass die Verwendung eines "Waterblade Easy" - Wasserspareinsatzes an Ihrem Wasserhahn Ihre Wasserverbrauchs und Energierechnung um durchschnittlich ca. 85,00 € im Jahr reduziert. Zusätzlich reduzieren Sie durch den Einsatz von Waterblade Easy auch die CO2-Emissionen.
Jegliche Ersparnis hängt selbstverständlich von der Häufigkeit der Nutzung ab.
Wasser sparen - Energie sparen - Geld sparen !
Werden Sie Teil einer kleinen Revolution um die Welt ein bisschen besser zu machen !
Schrauben Sie einfach Ihren momentan genutzten Strahlregler ab und entnehmen Sie die Einzelteile des Perlators/Luftsprudler inklusive der Dichtung. Setzen Sie dann den Waterblade Easy Strahlregler in die mitgelieferte Verschraubung/Strangreglers mit der Gummiunterlegscheibe oben auf und schrauben Sie es wieder am Wasserhahn fest.
Sollte es beim Abschrauben Ihres alten Strahlreglers Probleme geben, ist der Perlator/Luftsprudler wahrscheinlich bereits stark verkalkt. In diesem Fall müssen Sie ihn teilweise vom Kalk befreien, damit Sie ihn vom Wasserhahn abschrauben können. Füllen Sie dazu einen Gefrierbeutel mit Essig oder Entkalkungsmittel und ziehen ihn über den Hahn. Anschließend fixieren Sie den Beutel mit einem Haushaltsgummi und lassen das ganze mindestens zehn Minuten einwirken. Jetzt sollten Sie den Strahlregler problemlos mit einem Schraubenschlüssel bzw. Rohrzange entfernen können. Sollte es immer noch Schwierigkeiten geben, müssen Sie Essig oder Reiniger länger einwirken lassen. Besonders bei alten Armaturen und starken Verkalkungen kann es eine Weile dauern, bis sich der erste Kalk soweit gelöst hat, dass Sie den Perlator/Luftsprudler abschrauben können.
Tipp: Sollten Sie keinen Gefrierbeutel zur Hand haben, eignet sich auch ein Luftballon, den Sie über den Wasserhahn ziehen können.
Tipp: Verschließen Sie den Abfluss des Beckens mit dem Stöpsel, damit Kleinteile nicht versehentlich in den Ausguss geraten.
Perfekt und Simpel, einfach aufschrauben und fertig.